Wenn wir „wir“, „uns“, „unser“ und „Continent Telecom“ sagen, beziehen wir uns auf Continent Telecom aleja Bohaterów Września 18, 02-389 Warszawa, Polen
Diese Cookie-Richtlinie erläutert, wie wir Cookies und ähnliche Technologien im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit einsetzen, insbesondere auf unseren Websites, die auf diese Cookie-Richtlinie verlinken, wie z. B. https://virtual-local-numbers.com , sowie auf allen anderen Websites und Anwendungen, die uns gehören, von uns betrieben oder kontrolliert werden (zusammenfassend „Websites“). Sie erklärt, was diese Technologien sind, warum wir sie verwenden und welche Rechte Sie hinsichtlich ihrer Verwendung haben. Diese Cookie-Richtlinie ist Bestandteil unserer Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung zugewiesen wird .
In einigen Fällen verwenden wir Cookies und andere in dieser Cookie-Richtlinie beschriebene Tracking-Technologien, um personenbezogene Daten zu erfassen oder Informationen zu sammeln, die zu personenbezogenen Daten werden, wenn wir sie mit anderen Informationen kombinieren. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .
Cookies sind kleine Datendateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden. Sie werden von Online-Dienstleistern häufig verwendet, um beispielsweise die Funktion ihrer Websites oder Dienste zu gewährleisten oder zu verbessern sowie um Berichtsinformationen bereitzustellen.
Cookies, die vom Websitebetreiber oder Dienstanbieter (in diesem Fall Continent Telecom ) gesetzt werden, heißen „Erstanbieter-Cookies“. Cookies, die von anderen Anbietern als dem Websitebetreiber gesetzt werden, heißen „Drittanbieter-Cookies“. Drittanbieter-Cookies ermöglichen es, Funktionen oder Dienste von Drittanbietern auf oder über die von Ihnen genutzte Website oder den Dienst bereitzustellen (z. B. Werbung, interaktive Inhalte und Analysen). Die Drittanbieter, die diese Drittanbieter-Cookies setzen, können Ihren Computer sowohl beim Besuch der betreffenden Website oder des betreffenden Dienstes als auch beim Besuch bestimmter anderer Websites oder Dienste wiedererkennen.
Wir verwenden Cookies von Erstanbietern und Drittanbietern aus verschiedenen Gründen. Einige Cookies sind aus technischen Gründen für den Betrieb unserer Websites und Dienste erforderlich; diese bezeichnen wir als „essenzielle“ oder „unbedingt notwendige“ Cookies. Andere Cookies ermöglichen es uns und unseren Partnern, die Interessen der Besucher unserer Websites zu verfolgen und gezielt anzusprechen; diese bezeichnen wir als „Performance“- oder „Funktionalitäts“-Cookies. Beispielsweise verwenden wir Cookies, um Inhalte und Informationen, die wir Ihnen senden oder anzeigen, individuell anzupassen und Ihre Nutzererfahrung bei der Interaktion mit unseren Websites zu personalisieren sowie die Funktionalität unserer Dienste zu verbessern. Wir ermöglichen unseren Nutzern außerdem, Cookies und ähnliche Tracking-Technologien im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Dienste einzusetzen, damit wir und unsere Nutzer ihre Abonnenten nachverfolgen können. Schließlich setzen Drittanbieter Cookies über unsere Websites und Dienste für Werbung, Analysen und andere Zwecke ein.
Die spezifischen Arten von Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies, die über unsere Websites verwendet werden, und deren Zweck werden im Folgenden näher beschrieben:
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Websites verfügbaren Dienste bereitzustellen und bestimmte Funktionen, wie den Zugriff auf geschützte Bereiche, zu ermöglichen. Da diese Cookies für den Betrieb der Websites unerlässlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionalität unserer Websites zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern, wie in unserer Cookie-Richtlinie beschrieben.
Diese Cookies dienen der Verbesserung der Leistung und Funktionalität unserer Websites, sind aber für deren Nutzung nicht unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies stehen jedoch möglicherweise bestimmte Funktionen nicht zur Verfügung.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um uns zu helfen, zu verstehen, wie unsere Websites genutzt werden oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Websites und Anwendungen für Sie anzupassen und so Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern.
Diese Cookies dienen dazu, Werbebotschaften besser auf Sie und Ihre Interessen abzustimmen. Sie verhindern außerdem, dass Ihnen dieselbe Anzeige immer wieder angezeigt wird, stellen die korrekte Darstellung von Anzeigen sicher und wählen in manchen Fällen Werbung basierend auf Ihren Interessen aus. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Zielgerichtete Online-Werbung“ der Cookie-Richtlinie.
Wir und unsere Drittanbieterpartner verwenden gegebenenfalls ähnliche Technologien wie Web-Beacons, Pixel (oder „Clear GIFs“) und andere Tracking-Technologien. Dabei handelt es sich um winzige Grafikdateien mit einer eindeutigen Kennung, die es uns ermöglichen, zu erkennen, wann jemand unsere Websites besucht oder – im Falle von Web-Beacons – eine von uns gesendete E-Mail geöffnet hat. So können wir beispielsweise das Nutzerverhalten auf unseren Websites analysieren, Cookies setzen und mit ihnen kommunizieren, nachvollziehen, ob Sie über eine Online-Werbung auf einer Drittanbieter-Website auf unsere Websites gelangt sind, Ihnen und anderen Nutzern mit ähnlichen Interessen zielgerichtete Werbung anzeigen, die Website-Performance verbessern und den Erfolg von Marketingkampagnen messen. Auch wenn Sie diese Tracking-Technologien möglicherweise nicht explizit ablehnen oder deaktivieren können, sind sie in vielen Fällen auf Cookies angewiesen, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Daher kann das Ablehnen von Cookies in diesen Fällen die Funktionsfähigkeit dieser Technologien beeinträchtigen.
Wir haben einen oder mehrere Drittanbieter mit der Erfassung und Analyse individueller Nutzungs- und Volumenstatistiken aus den Interaktionen mit unseren Websites beauftragt.
Diese Drittanbieter verwenden Cookies, Web Beacons, Pixel-Tags und ähnliche Tracking-Technologien, um bestimmte Informationen über Ihre Online-Aktivitäten auf unseren Websites und/oder anderen Websites oder mobilen Apps zu sammeln und zu nutzen, um Ihre Interessen abzuleiten und Ihnen gezielte Werbung zu liefern, die besser auf Ihre Browsing-Aktivitäten und abgeleiteten Interessen zugeschnitten ist.
Unsere externen Dienstleister können ebenfalls Cookies oder Web-Beacons verwenden, um Informationen über Ihre Besuche auf unseren Websites und/oder anderen Websites zu sammeln und so die Wirksamkeit von Werbeanzeigen und unseren Online-Marketingaktivitäten zu messen und zu verfolgen. Die von diesen Drittanbietern gesammelten Informationen enthalten keine personenbezogenen Daten, die Ihre Identifizierung ermöglichen (z. B. anhand Ihres Namens oder Ihrer E-Mail-Adresse).
Sie haben das Recht zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen.
Sie können die Einstellungen Ihres Webbrowsers so anpassen, dass Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden. Wenn Sie Cookies ablehnen, können Sie unsere Websites weiterhin nutzen, allerdings kann der Zugriff auf einige Funktionen und Bereiche eingeschränkt sein. Da die Vorgehensweise zum Ablehnen von Cookies je nach Browser unterschiedlich ist, finden Sie weitere Informationen in der Hilfe Ihres Browsers.
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um beispielsweise Änderungen an den von uns verwendeten Cookies oder andere betriebliche, rechtliche oder regulatorische Gründe zu berücksichtigen. Bitte besuchen Sie diese Cookie-Richtlinie daher regelmäßig, um sich über unsere Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zu informieren.
Das Datum am Ende dieser Cookie-Richtlinie gibt an, wann sie zuletzt aktualisiert wurde.
Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies oder anderen Technologien haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an [email protected] .
